Ausgewählte Referenzen aus dem Fachbereich BAUSCHADSTOFFE
Nachfolgend sehen Sie eine exemplarische Auflistung ausgewählter und von uns bearbeiteter Projekte. Sie dient nur als Hinweis, welches Leistungsspektrum wir im Fachbereich BAUSCHADSTOFFE abdecken und für welche Auftraggeber wir tätig sind. Aus datenschutzrechtlichen Gründen werden hier keine rückführbaren Adressdaten genannt. Konkrete Referenzen, auch mit Ansprechpartnern der Auftraggeber, können auf Nachfrage im Einzelfall angefordert werden.
MIETWOHNUNG MIT KATZENURIN MASSIV BELASTET
Projekt: Kontamination einer Mietwohnung in Oberbayern durch Tierurin
Auftraggeber: Eigentümer
Leistung: - Untersuchung auf Urinkontaminationen mittels sensorischer Aufnahme, UV-Detektion,
Baufeuchtemessung und Laboranalytik
- Gutachterliche Stellungnahme und Rahmenkonzept zur Sanierung
SCHADSTOFFKATASTER EINER BRANNTWEINBRENNEREI
Projekt: Branntweinbrennerei bei München, Gebäude aus der zweiten Hälfte des 19ten Jahrhunderts
Auftraggeber: Betreibergenossenschaft
Leistung: - Untersuchung und abfallrechtliche Klassifizierung der Bausubstanz und -materialien
- Erstellung eines Schadstoffkatasters
SCHADSTOFFKATASTER/SANIERUNGSKONZEPT FÜR SCHADSTOFFE IN MULTIFUNKTIONSHALLE
Projekt: Mehrzweckhalle einer Fachhochschule in Oberbayern, Gebäude aus den 1930er Jahren
Auftraggeber: Staatliches Bauamt
Leistung: - Untersuchung und abfallrechtliche Klassifizierung der Bausubstanz und -materialien
- Untersuchung der Raumluft- und Staubbelastungen
- Erstellung eines Schadstoffkatasters
- Rahmenkonzept zur Schadstoffsanierung im Zuge der Renovierung
SCHADSTOFFKATASTER/SANIERUNGSKONZEPT LANDWIRTSCHAFTLICHE GUTSGEBÄUDE
Projekt: Generalsanierung der Laborgebäude Landwirtschaftliches Forschungsinstitut in Schleswig-Holstein
Auftraggeber: Bauamt (AöR)
Leistung: - Untersuchung und abfallrechtliche Klassifizierung der Bausubstanz
- Erstellung eines Schadstoffkatasters für schadstoffhaltige Baumaterialien
- Sanierungskonzept für schadstoffhaltige Baustoffe
- Erstellung der Leistungsverzeichnisse und Kostenschätzung für die Sanierung schadstoffhaltiger Baustoffe
- Arbeits- und Sicherheitsplan nach BGR 128 für die Schadstoffsanierung
Besonderheit: Denkmalgeschützte Bausubstanz aus dem Jahr 1910